-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Außerhalb von Bordeaux wird Petit Verdot auch in anderen Weinregionen der Welt angebaut, z. B. in Australien, Chile und Kalifornien. In diesen Regionen wird er oft als eigenständige Rebsorte gekeltert, wo er sein einzigartiges Geschmacksprofil und seine Eigenschaften zur Geltung bringen kann.
Der Name "Petit Verdot" bedeutet im Französischen "wenig grün" und bezieht sich auf die Tendenz der Traube, in kühleren Klimazonen nicht voll auszureifen, was zur Entwicklung von grünen, krautigen Aromen führt.
Petit Verdot ist eine relativ unbedeutende Rebsorte, wenn man die Gesamtanbaufläche betrachtet, die weniger als 1 % der weltweiten Weinanbaufläche ausmacht. Dennoch wird sie in Bordeaux in großem Umfang angepflanzt und wird auch in anderen Regionen der Welt angebaut, darunter in Spanien, Italien, Argentinien und Südafrika.
Petit Verdot ist für seine dicken Schalen bekannt, die zu seinem hohen Tanningehalt und seiner tiefen Farbe beitragen. Dies macht ihn auch zu einem guten Kandidaten für die Reifung, da die Tannine mit der Zeit in der Flasche weicher werden und sich integrieren können.
Neben seiner Hauptverwendung in Rotweinverschnitten kann Petit Verdot auch für die Herstellung von Roséweinen verwendet werden. In diesem Fall wird die Traube oft früher geerntet, um ihren Säuregehalt und ihre frischen Fruchtaromen zu bewahren.
In einigen Regionen, insbesondere in Australien und Kalifornien, wird Petit Verdot manchmal als Spätlese oder Dessertwein angebaut. Die dicke Schale der Traube und die späte Reifung machen sie für diese Art der Weinherstellung geeignet.
Petit Verdot wird in der Regel mit Bordeaux-Weinmischungen in Verbindung gebracht, wird aber auch in anderen Mischungen verwendet, z. B. in italienischen Super Tuscans. In diesen Fällen wird er oft mit anderen, nicht traditionellen Rebsorten gemischt, um einzigartige und innovative Weine zu erzeugen.